Lordstown Endurance Pickup

Der Lordstown Endurance wurde ursprünglich 2016 von der amerikanischen Workhorse Group als Workhorse W-15 begonnen zu entwickeln, wurde dann aber 2018 an das neu gegründete Startup Lordstown Motors lizenziert. Im Juni 2020 stellte Lordstown Motors dann erstmals den Endurance Pickup vor.

Das Besondere an diesem Pickup ist ein sogenannter Radnabenantrieb. Der Endurance besitzt im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern keine klassischen Elektromotoren, die im Chassis sitzen und ein Rad bzw eine Achse antreiben. In jedem Rad sitzt ein spezieller Motor, der eben dieses separat antreibt. Die 109 kWh große Batterie soll eine Reichweite von bis zu 450 km bieten.

Laut der amerikanischen Webseite caranddriver.com wird der Lordstown Endurance Pickup etwa 600 PS Leistung haben und lediglich 2,7 Tonnen Anhängelast, was wirklich schwach für einen Full Size Pickup wäre.

Pres

Preislich sind 52.500 US$, also etwa 46.500 € vor Steuern zu erwarten. Auch bei diesem Pickup gilt: ob und wann er nach Europa kommt steht noch nicht fest.

Nach mehreren Rücksetzern soll die Serienproduktion im April 2022 endlich im ehemaligen GM-Werk in Lordstown (daher auch der Name) anlaufen. Dieses Werk wurde übrigens im Oktober 2021 für 280 Millionen US$ an den Taiwanesischen Konzern Foxconn verkauft. Dieser soll dann unter Lizenz den Endurance bauen.