Internationale Pickupmodelle

Internationale Pickupmodelle von denen wir Hierzulande nur träumen können gibt es in einer großen Anzahl. Zu den Beliebtesten zählen unter Anderem der Ford F-150 und die RAM-Serien

In Deutschland gibt es derzeit nur 6 Pickupmodelle offiziell über Händler zu beziehen. Weltweit gibt es aber unzählige weitere Pickups von denen man hierzulande nur träumen kann. Teilweise kann man diese (teuer) importieren und teilweise bekommen sie hier leider keine Zulassung vom TÜV.

Full Size Pickups

Full Size Pickups sind die größten Fahrzeuge in der Kategorie der Pickups. In Deutschland sind sie verhältnissmäßig selten zu sehen, da sie meist sehr große Ottomotoren und einen hohen Spritverbrauch haben, was zu hohen Abgaswerten und relativ hoher besteuerung hierzulande führt.

Vor allem in den USA und Kanada stellt diese Fahrzeuggattung einen Großteil der Gesammtfahrzeuge am Markt.
Nennenswerte Beispiele hierfür sind:

Midsize Pickups

Unter Midsize Pickups versteht man die meisten Fahrzeuge mit einer Zuladung von bis zu einer Tonne und einem zulässigen Gesammtgewicht von 3,5 Tonnen. Alle in Deutschland verfügbaren Modelle, die man über offizielle Händler beziehen kann fallen in diese Gruppe.
Andere Internationale Pickupmodelle sind unter Anderem:

Onebody / Ute

Onebody Pickups sind die kleinste Gatung dieser Fahrzeuge, meist haben diese auch nur einen Frontantrieb und kein Allrad zur Verfügung. Ihre Fahrzeugplatform basiert in der Regel nicht auf kleinen LKW sondern auf PKW. Auch dieser Karosserietyp ist in Deutschland eher selten zu sehen und wenn, dann meist nur als älteres Modell vom Volkswagen Caddy oder Opel Campo.
International und vor allem in Australien und Neuseeland sehr verbreitet sind:

  • Chevrolet Montana
  • Holden Ute
  • Fiat Strada
  • Ford Falcon Ute
  • Ford Maverick
  • Nissan NP200
  • Open Campo
  • RAM 750
  • Volkswagen Caddy
  • Volkswagen Saveiro