Chevrolet Kodiak Pickup
Der Chevrolet Kodiak Pickup ist ein Lastwagen, der von General Motors (GM) produziert wurde. Er wurde erstmals im Jahr 1980 eingeführt und war ursprünglich als mittelschwerer LKW konzipiert. Der Kodiak wurde später in eine schwere LKW-Klasse eingestuft und war als Chassis-Cab- oder Full-Size-Pickup-Version erhältlich.

In den frühen Jahren der Produktion war der Kodiak mit einem 6,0-Liter-V8-Motor ausgestattet. Später wurde der Motor auf einen 6,6-Liter-Duramax-Diesel oder einen 8,1-Liter-Vortec-Benzinmotor aufgerüstet. Der Kodiak hatte eine Nutzlast von bis zu 6.800 KG und konnte Anhängelasten von bis zu fast 15 Tonnen ziehen.
Die Produktion des Kodiak wurde 2009 eingestellt, da GM sich auf die Herstellung von kleineren und umweltfreundlicheren Fahrzeugen konzentrieren wollte. Der Kodiak war jedoch bei Kunden beliebt, da er eine hohe Nutzlast und Zugkraft sowie eine geräumige Kabine und ein komfortables Fahrerlebnis bot. Viele gebrauchte Kodiak-Fahrzeuge sind auf dem Markt erhältlich und werden von Bauunternehmern, Landwirten und anderen, die schwere Lasten transportieren müssen, geschätzt.
Die Heavy-Duty-Varianten des Chevrolet Silverado werden als inoffizielle Nachfolger des Kodiak gesehen. Er ist damit deutlich größer, als beispielsweise der Ford F-150 oder der RAM 1500.

Der Kodiak hatte auch eine militärische Version namens MGMTV, die von den Streitkräften der USA und Kanadas eingesetzt wurde. Die MGMTV-Version hatte eine verstärkte Karosserie und Aufhängung sowie einen leistungsstärkeren Motor für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Insgesamt war der Chevrolet Kodiak Pickup ein vielseitiger Lastwagen, der für seine robuste Bauweise und seine hohen Lastkapazitäten geschätzt wurde. Obwohl die Produktion eingestellt wurde, bleibt der Kodiak bei vielen Kunden ein begehrtes Fahrzeug für schwere Lasten und anspruchsvolle Arbeitsbedingungen.
Weitere Informationen zu eingestellten Pickupmodellen findest du auf unserer Übersichtsseite dazu.