Ford Ranger 2024
Ganz neu ist der Ford Ranger Pickup im Modelljahr 2024 nicht, denn die T6 Plattform, auf der er steht, gibt es schon seit 2011 und wurde seinerzeit in Australien gemeinsam für und mit Mazda für den BT-50 entwickelt. Als die Japaner allerdings 2020 ihre Zusammenarbeit mit Ford beendeten und sich seitdem technisch beim Isuzu D-Max bedienen, hat Ford die T6-Plattform weiterentwickelt und kooperiert seit diesem Jahr mit Volkswagen.
Ford ist neben Isuzu und Toyota einer von nur drei Herstellern auf dem deutschen Markt, der alle drei Kabinenversionen anbietet.
Ford Ranger Einzelkabine
Die Einzelkabine ist nur in der nidrigsten Ausstattungslinie XL erhältlich. Diese beinhaltet unter Anderem serienmäßig 16″ Stahlfelgen, Halogenscheinwerfer mit Fernlichtassistent, Halogen-Rückleuchten, Stoffsitze, eine digitale Insrumententafen und das Ford SYNC Audiosystem mit Touchscreen und Apple CarPlay und Android Auto. Als Motoroption gibt es ausschließlich den 125KW (170PS) 2,0l EcoBlue Turbodiesel mit 6-Gang- Handschaltung und 405Nm Drehmoment. Allradantrieb ist bei allen Modellen Serienmäßig. Der Verbrauch wird von Ford mit 8,4 l/100Km angegeben. Die Einzelkabine ist zusätzlich auch noch als Fahrgestell für individuelle Aufbauten erhältlich. Die Lädefläche beeindruckende 235,2 cm lang und an der Oberkante 158,4 cm breit. Zwischen den Radkästen bleiben immerhin noch 122,4 cm, womit hier eine Europalette quer geladen werden kann. Die maximale Zuladung von 1135 KG kann sich auch durchaus sehen lassen. Zusammen mit maximal 3,5 Tonnen Anhängelast und einem zulässigen Gesammtgewicht von 6150 KG ist der Ford Ranger als Einzelkabine ein perfektes Arbeitstier.
Die Preise für die Einzelkabine beginnen bei 40.210€ incl MwSt und reichen bis ca 44.000€ mit allen zubuchbaren Extras.

Ford Ranger Extrakabine
Die Extrakabinenversion des Ford Ranger gibt es in vier verschiedenen Ausstattungslinien: XL, XLT, Tremor und Limited. In der Grundausstattung sind alle Dinge, wie auch in der Einzelkabine vorhanden. Zusätzlich gibt es bei der XLT Ausführung beispielsweise noch 16″ Alufelgen, Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten, el. beheizbare Außenspiegel, eine beheizbare Fronscheibe mit Regensensor und Stoßfängern vorn wie hinten Lackiert. Ab dieser Ausstattungslinie steht dann auch das 6-Gang-Automatikgetriebe im 2.0l Diesel mit 125KW (170PS) zur verfügung.
Limited bietet zusätzlich ein Upgrade auf 18″ Alufelgen, LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, LED-Nebelscheinwerfer, 360° Umfeldbeleuchtung, ein größeres Infotainment mit Navi, 2-Zonen-Klimaanlage Sitzheizung, Ledersitze und das Ford Key-Free-System.
Der Ford Ranger Tremor kommt dann unter anderem mit einer Billstein-Federung, Offroad-Paket, einem adaptiven Tempomat und ein paar optischen veränderungen daher. Außerdem gibt es hier ausschließlich den 2.0L EcoBlue 151KW (205PS) mit 10-Gang-Automatikgetriebe.
Die Zuladung unterscheidet sich je nach Ausstattung und liegt in etwa bei 1100 Kg. Die Anhängelast ist gebremst immer 3,5 Tonnen.
Preislich startet die Extrakabine bei knapp 42.000€ incl. MwSt und geht bis zu ca. 52.500€ ohne Extras für die Ausstattungslinie Tremor.

Ford Ranger Doppelkabine 2024
Für die Doppelkabine kommen zu den eben schon erwähnten Ausstattungslinien noch der Wildtrack, Wildtrack X, Platinum und natürlich der Raptor hinzu. Platinum und Wildtrack können ergänzend auch mit einem 3.0L EcoBlue 177KW (240PS) und 10-Gang-Automatikgetriebe bestellt werden.
Eine Besonderheit bei der Doppelkabine besteht darin, dass der kleine 2.0 l Motor mit Handschaltung „nur“ 3450 Kg ziehen darf. Die Zualdung liegt bei diesem Motor bei etwas über 1000 Kg. Mit der 3-Liter Maschine sind es etwas weniger als 1000 Kg.
Zu guter Letzt gibt es natürlich als Flagschiff den Raptor, der entweder mit einem 2.0L EcoBlue 154KW (210PS) Diesel und 10-Gang-Automatikgetriebe oder als 3.0L EcoBoost 215KW (292PS) Benziner und 10-Gang-Automatikgetriebe konfigurierbar ist. Allerdings darf der Raptor aufgrund seiner sehr umfangreichen Ausstattung und der großen Motors nur 2,5 Tonnen ziehen und etwa 650 Kg auf der Ladefläche transportieren.
Preislich beginnt die Doppelkabine in der niedrigsten Ausstattung bei ca. 43.000€ incl. MwSt und der Raptor bei etwa 72.200€.
Die Ladefläche bei allen Modellen an der Oberkante 1,58 Meter breit und zwischen den Radkästen sind noch 1,22 Meter Platz. Die Länger der Ladefläche beträgt bei der Einzelkabine satte 2,35 Meter, bei der Extrakabine 1,88 Meter und bei der Doppelkabine 1,64 Meter.
Der Ford Ranger 2024 ist ein frischer Pickup, der auch in diesem Jahr weiter versuchen wird seine Vormachtstellung auf dem Markt zu behalten und bietet mit den vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten und Kabinengrößen etwas für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen Pickup ist.