Tesla Cybertruck

Nach jahrelangem teasern und andeuten wurde im November 2019 mit dem Cybertruck endlich der langersehnte Pickup aus dem Hause Tesla vorgestellt. Sein kantiges Design sorgt seitdem regelmäßig für Gesprächsstoff und spaltet die Lager. Der 3mm dicke, rostfreie Stahl wird in einer speziell für Tesla gebauten Presse verarbeitet. Aufgrund seiner Materialeigenschaften nur sehr kantig verarbeitet werden. Die Karosserie wird als Unibody in einem Stück gefertig, was die Stabilität und Steifigkeit erhöhen soll. Da rostfreie Materialien nur sehr schwierig zu lackieren sind, hat Tesla angekündigt den Cybertruck Pickup nur ohne Lack in der originalen „Farbe“ anzubieten. Bei einer Präsentation wurde vom Chefdesigner Franz von Holzhausen mit einem Vorschlaghammer auf die Tür eingeschlagen um zu demonstrieren wie stabil die Außenhaut ist – sie zeigte keinerlei Beschädigungen. Allerdings schlug die Demonstration mit der Fensterscheibe fehl, die einer geworfenen Stahlkugel standhalten sollte, da wird aber sicher noch nachgearbeitet.
Aufgund der kantigen Form äußerten sich in einigen Regionen der Welt Behörden und Institutionen wie der TÜV und äußerten Bedenken zur Passagier-, Fußgänger- und Radfahrersicherheit. Elon Musk verkündete im Oktober 2020 dann dass ein Marktstart in dieser Form außerhalb der USA und Kanada erstmal nicht vorgesehen ist. Ob eine angepasste Version kommen wird ist noch nicht bekannt.
Technisches
Angekündigt sind bisher vier verschiedene Motorkonfigurationen. Zum einen wird es Single-Motor geben, der nur die Hinterachse antreibt. Als nächst höhere Möglichkeit noch einen Dual-Motor mit Allradantrieb. Die dritte Möglichkeit ist eine Konfiguration mit zwei Motoren an der Hinterachse und einem für die Vorderachse. Und zu guter Letzt noch eine Version mit vier Motoren, wozu es aber noch keine konreten Daten gibt.
Die bekannten drei versionen Single, Dual und Tri bieten zwischen 400 und 800 km Reichweite. Die maximale Zuladung ist bei allen Versionen mit 1500 kg angegeben. 6 Sitzplätze stehen genau wie etwa 2800l Ladefläche zur Verfügung. Ein optionales Photovoltaik-Dach sorgt für eine zusätzliche Reichweite von bis zu 15 Meilen pro Tag. Das adaptive Luftfedersystem sorgt für ein angenehmes Fahren, auch in schwierigem Gelände.
Die Preise beginnen bei knapp 40.000 US$ (35.200€) für den Single-Motor-Antrieb. Der Dual-Antrieb liegt bei etwa 50.000 US$ (44.100€) und der Tri bei 69.900 US$ (61.800€). Für den die Viermotorige Variante sind noch keine Zahlen bekannt.
Der ursprüngliche Produktionsbeginn im dritten Quartal 2022 wurde auf Ende des 1. Quartals 2023 verschoben.
Stand: 01/2022