Bollinger B2

Im Jahr 2014 gegründet, strebt das Unternehmen an mit dem Bollinger B2 im zweiten Halbjahr 2020 die ersten Fahrzeuge auszuliefern.
Der B2 soll mit vier Motoren ausgestattet eine Leistung von 458 kWh bzw. 623 PS haben und in 4,5s von null auf 100 km/h beschleunigen können. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 161 km/h angegeben.
Laut Hersteller wird die 120 kWh Batterie für eine Reichweite von 200 Meilen, also etwa 322 km ausreichen. Ein Leergewicht von 2,3 Tonnen und ebenso viel Zuladung plus 3,4 Tonnen Anhängelast sind außerdem zu erwarten. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit dar die komplette Wagenlänge von 5,27 M zum Laden zu nutzen, da durch die Fahrerkabine eine Art Kanal freigehalten ist und so lange Gegenstände durch das komplette Fahrzeug geladen werden können. Die Ladefläche ist mit 1,2 x 1,8 m eher durchschnittlich für einen amerikanischen Pickup. Für Offroad-Abenteuer sind die etwa 38cm Bodenfreiheit auch mehr als komfortabel.
Bei der Innenausstattung wird es dann eher so nüchtern, wie auch das Außendesign. Keine großen Displays oder sonstige Luxusausstattung. Lediglich eine Klimaanlage und optional Sitzheizung sind vorgesehen und natürlich ein Radio. Auf Airbags wird gänzlich verzichtet, was eine Markteinführung in Deutschland nur schwer vorstellbar macht, immerhin gibt es Sicherheitsgurte.
Vorgesehen ist auch, dass man die Türen und, Scheiben und das Dach abnehmen kann.
Bollinger will zu einem späteren Zeitpunkt auch Einzelkabinen mit verschiedenen Aufbauten, wie Abschlepper oder Hubsteiger anbieten.
Als direkte Konkurrenz sind der Tesla Cybertruck und Rivan R1T zu sehen.
Der angegebene Preis liegt (Stand: 29.06.2020) bei 125.000$ (~110.775€).
Weitere Infos und Vorbestellung unter bollingermotors.com

